![]() Deckblatt |
Deutscher Studienpreis |
![]() |
Bild 1:
Stereosehen/ Zylinder; Entfernungsunterscheidung |
![]() |
Bild 2:
Stereosehen/ verdecktes Sehobjekt |
![]() |
Bild 3:
Stereosehen/ Würfel |
![]() |
Bild 4:
Verschmelzung |
![]() |
Bild 5.1:
Horopter/ didaktisches Mittelauge |
![]() |
Bild 5.2:
Horopter/ Panum-Raum |
![]() |
Bild 6:
Schärfentiefe(Begriff aus der Fotografie) |
![]() |
Bild 7:
Didaktisches Mittelauge/ Fokussierung |
![]() |
Bild 8:
Netzhaut/ ipsilateral und kontralateral |
![]() |
Bild 9:
Corpus geniculatum laterale (CGL) |
![]() |
Bild 10:
Rezeptive Felder |
![]() |
Bild 11:
Fiktive Bildschale |
![]() |
Bild 12:
Farbspektrum/ chromatische Aberration |
![]() |
Bild 13:
Unschärfe des Farbspektrums auf ipsi- und auf kontralateraler Netzhaut |
![]() |
Bild 14.1:
Alternierendes Prinzip des Farbspektrums zwischen ipsi- und kontralateralem Auge |
![]() |
Bild 14.2:
Alternierende Reihenfolge im CGL/ Alternierendes Prinzip des Farbspektrums zwischen ipsi- und kontralateralem Auge |